Schneller als mir lieb war, ging die SeoCampixx 2013 am Müggelsee („Also kurz vor Polen“) vorbei. Kaum war ich am Donnerstag aufgeschlagen, ging es am Sonntag Abend auch wieder nach Hause – die Zeit verflog wie im Fluge, was ja an sich eine positive Sache ist. Auf den Punkt gebracht: Meine dritte Campixx die ich besuchen durfte war klasse, mit zwei kleinen „Aber!“. Die SeoCampixx gehört einfach zum Branchentreff Nummer 1 und sollte nicht links liegen gelassen vom ernsthaften Seo. Das Networking ist einfach genial, soviele „Gleichgesinnte“ auf einem Haufen, das findet man sonst nirgends. Und genau das macht die Campixx auch aus. Doch kurz zu den zwei kleinen „Aber“: zu voll (550 Teilnehmer) und die Sessions/Workshops blieben etwas hinter meinen Erwartungen zurück, jedenfalls viele von meinen besuchten. Dazu am Schluß noch etwas.
Vielen Dank (natürlich) an Marco Janck und seine Truppe, die mal wieder alles reibungslos organisierten – ich denke, dass alles so am Schnürchen läuft, dazu gehört akribische Vorbereitung. Aber es war ja schon die vierte (oder fünfte?) Seocampixx für Marco. Einfach klasse!
Besonders gut habe ich mich an den drei Mittagessen unterhalten mit Matze Hanske, der mich damals auf der Weltreise mit Texten versorgte, am Samstag mit dem Sascha aus Bamberch (mit Montiman kann man einfach über alles reden!) und dann am Sonntag, als ich (endlich) Kai Spriestersbach persönlich treffen konnte und wir uns über allerlei Themen austauschten. Allein diese Gespräche machen die Campixx zu dem, was sie ist.
Neu war der Next Level Day am Freitag, in dem einmal über den Tellerrand geschaut werden sollte, fern von SEO. Immer wieder gut, tatsächlich daran erinnert zu werden, dass es auch noch etwas anderes gibt… So ging es um „Kundenhirne zu manipulieren“ (Nils Kattau) oder dem Schwank aus Karl Kratz unternehmerischen Tätigkeiten aus 19 Jahre Selbständigkeit. Nach dem Mittagessen lauschte ich Marcell Becker von Ranking Check, der eine dreimonatige Auszeit nahm und über seine Erfahrungen sprach. Überraschend: Er reiste alleine, seine Freundin blieb zu Hause! 😉 Insgesamt eine erfrischene Präse mit ein paar guten Tipps, selbst für mich. Zusammen mit Axel Jack „Autoschieber“ war auch danach der Austausch über neue Reiseplanungsapps trip.it und Trips by Kayak ganz nützlich. Cool! Ebenso cool war der Einzelkämpfer-Workshop mit Markus Pfänder und Oliver Wenk, der in einer neuen closed Google+ mit allen 31 Teilnehmer endete. Hier wollen wir uns austauschen über Erfahrungen mit Freelancern und Dienstleistern sowie Empfehlungen aussprechen sowie über Probleme als Einzelkämpfer diskutieren wollen.
Foto: Oliver Wenk und Markus Pfänder
Den ersten Tag schloß ich dann mit Eric Kubitz ab, der mich und viele andere nochmals daran erinnerte wie der richtige Aufbau eines guten Artikels aussieht. Sein Schema werde ich mir auf jeden Fall (klein) ausgedruckt an den Monitor bappen. Eine kleine Hausaufgabe gab es auch noch…Hier gehts zu seiner kleinen Schreibschule.
Der Samstag begann dann gleich mit einem Feuerwerk in Form einer Show mit Tobi, einem „Luftballonkünstler“. Sehr geile Performance mit Darth Vader und all den anderen. Positiv hervorheben möchte ich am Samstag die Sessions von Nicole Mank und den Forenlinks 2.0 sowie Philipp Hönigs, der über die Evolution eines Affililateprojekts zum Magazin berichtete. Sehr erfrischend und mit ein paar guten Denkanstößen gespickt.
SWAT TRAINING mit den Mädels von Jochen Schweizer
Ein Highlight war dann das Swat Training, das aufgezeigt hat, wie hilflos wir Bürohengste eingentlich sind, wenn uns jemand körperlich angreift. Denn genau im „militärischen Nahkampftraining“ ging es um generische Entwaffnung und Gegenwehr bei einem tätlichen Übergriff. Im zweiten Teil wurde „Geiselbefreiung“ geübt – einfach Sachen, die man fürs Leben braucht! Vielen Dank an die Alex und Christina. Bei den Bildern hieß es dann übrigens diese nicht bei Facebook hochzuladen – wegen den Waffen…
Das Hotel am Müggelsee verließ ich gegen 10, hing dann aber noch mit einigen Berliner Jungs in der Bar rum bis nach Mitternacht – auch hier gab es wieder gute Gespräche um Dies und Das. Nun musste ich aber ins Bett, denn am Sonntag früh um 10 ging es mit meiner Session los.
Der Sonntag der SeoCampixx und mein Vortrag „Reisedomain projektieren und Steuern sparen“
Meine Session ging dann allerdings mit einigen Minuten Verspätung los, da mein neuer MacBook AIR nicht mit dem Beamer zusammenarbeiten wollte. Danke an Felix Beilharz, der mich rettete und seinen Windows-Rechner zur Verfügung stellte, nachdem ich meine Keynote-Präse als pdf abspeicherte. DANKE FELIX – ich revanchiere mich! Peinlich und nochmals sorry dafür an alle Zuhörenden! Zumindest schaffte ich es dann bis zwei Minuten vor der nächsten Session durchzukommen – eine volle Stunde ging es darum wie ich meine Reiseprojekte inklusive Reise von der Steuer absetze. „Steuern sparen“ war dann auch das Buzzword. Vielen Dank an alle, die da waren. Die Präsentation schickte ich gerne per Email an diejenigen, die nochmals sich alles genau anschauen wollen.
Allerdings habe ich mich dazu entschlossen, die volle Präsentation nicht hier öffentlich zu machen, sondern nur auf Anfrage rauszugeben. Man muß dem Finanzamt ja keine Steilvorgabe geben, auch wenn wirklich alles legal ist! Ehrenwort! Ich werde dazu aber nochmals einen eigenen Blogpost machen, mal sehen!
Der weitere Sonntag? Zunächst schaute ich bei den Inhouse-Seos des Axel-Springers Verlages vorbei. Sehr interessante Einiblicke mit ein paar Recruitingansetzen – da gibt es gerade einige sicherlich sehr spannende vakante SEO-Stellen. Danach war mein Session-Sonntag auch schon vorbei. Einerseits breitete sich die Müdigkeit aus, andererseits traf ich auf den Fluren einen nach dem anderen, so dass ich es gar nicht mehr in die Sessions schaffte. Um 16 Uhr verließ ich dann mit Markus Pfänder und Dominic Hammerschmidt den Müggelsee um noch ein paar Stunden in Berlin mit Curry Wurst, Kanzleramt, Reichstag und Brandenburg Tor zu verbringen. Sightseeing muß einfach sein in Berlin!
Mein „Wort zum Montag“
Es ist ja immer schwierig Kritik los zu werden, ohne jemandem persönlich auf die Füße zu treten. Meine Kritik, ganz subjektiv: Bei 550 Teilnehmer ist diese Location etwas „überfordert“, es war teilweise eng in den Räumen als auch auf den Fluren. Das führte bei mir zweimal dazu, dass ich kurz vor der Session im Raum aufpoppte, dann aber auf dem Flur stand, quasi wegen „Überfüllung“ geschlossen. Okay, meine Schuld, da sollte ich früher kommen, aber wenn man im interessanten Gespräch ist, dreht man sich ja nicht um und sagt, man müsse nun schnell in Raum XY. Der Freitag war dagegen angenehm „leer“. Auch gab es bei Mittag-und Abendessen einige Sitzplatzprobleme.
Nun ein wenig Kritik am Inhalt einiger Sessions. Ich nenne bewußt keine Namen, doch einige Workshops waren fernab meiner Erwartungen, vielleicht sollte ich weniger erwarten…. Einerseits hatte ich den Eindruck, dass einige „einfach eben was halten“ um ein Ticket zu bekommen oder dabei sein zu dürfen. Des weiteren habe ich mir oftmals etwas mehr Tiefgang gewünscht. Wurde das nicht letztes Jahr moniert, dass zuviel Tiefgang da war? Ich fand es vom Inhalt her letztes Jahr um einiges besser.
Natürlich habe ich viele Learnings mitnehmen können (Diese wurden auch schön brav ins Moleskin Notebook geschrieben) – wäre schlimm, wenn ich sagen würde, ich hätte nichts gelernt.
Insgesamt dennoch eine geile SeoCampixx, ich komme wieder, wenn ich darf…
Noch mehr SeoCampixx 2013 Recaps (Stand Montag 15:00 Uhr)
Seodeluxe: Recap-Sammlung und Umfrage zur SeoCampixx 2013
Christoph Metz von Popularity Reference
Johanna mit „SEO Campixx Recap 2013 – CRO und SEO deluxe“
Pierre mit seinem Recap und seinem Vortrag „Links für Wikipedia“
Robert (den ich auch endlich persönlich kennenlernen durfte) mit SEO-Campixx 2013 Recap, Bilder und Tipps
Sebastian Blum mit seinem php-Vortrag, den ich leider nicht gesehen habe
Markus Walter auf Tekka
Die Seobrause mit der Recapsammlung
Mario Schröders Recap – cool, dich kennen gelernt zu haben
Michael „Hau mich k.o.“ von Barketing
(Wenn auch euer Recap hier auftauchen soll, bitte kurzen Kommentar oder einfach anpingen…)
IN YOUR FACE, MAC! 😀
Cooler Vortrag, schön, dich mal wieder gesehen zu haben!
Schöner Artikel. Hat Spaß gemacht mit Dir 🙂 Jetzt muss ich aber mal ins Bettchen… 🙂
Hi Nils, schönes Recap. Leider waren oft mehrere Sessions gleichzeitig interessant, deshalb habe ich deine Präsentation verpasst. Kannst du mir bitte die Slides mailen? Würde mich sehr freuen. Danke & lg, Florian
cooler Recap Nils.meiner ist mittlerweile auch online: https://www.sblum.de/#!seocampixx2013
Stellst du deine Folien ins Netz? vg Sebastian
Hallo,
interessantes Recap.
Wir Clickser haben auch eins geschrieben und würden uns über einen Platz in deiner Liste freuen:
http://www.clicks.de/blog/der-offizielle-clicks-campixx-2013-rueckblick/
Gerne nehmen wir dich auch auf – einfach Bescheid geben!
Grüße Ronny
Hi Nils
schönes Recap. Campixx war in diesem Jahr wieder sehr spannend.
Hab dein Recap in meiner Liste mit aufgenommen: http://www.seo-ritter.de/allgemein/mein-recap-zur-seo-campixx-2013/
bg
Toni
Du warst mit Markus und Dominik noch auf Sightseeing Tour? 🙂 Wieso war ich da nicht mit? Da muss ich mit Markus und Dominik mal demnächst ein „ernstes“ Wörtchen reden 😉
Mich würde Deine Präsentation auch riesig interessieren, hab Deinen Slot leider komplett „übersehen“. Wäre toll wenn Du sie mir ebenfalls per Mail schicken könntest.
Merci!!!
Grüße,
Florian