Buchreview „Affiliate Insights“ Teil 2 von Markus Kellermann

Vor mir liegt das zweite Buch von Markus Kellermann (auf Facebook) , seines Zeichen Affiliate-Marketer (formerly know as Affiliateboy) aus Augsburg , Betreiber des Affiliate Blogs und Veranstalter zahlreicher Branchentreffen. Im 2.Teil der „Affiliate Insights“ macht er da weiter, wo sein 1.Buch aus 2013 aufhörte: Getreu dem Buchtitel zeigt er die tieferen Aspekte des Affiliate Marketings auf, dazu bedient er sich Gastartikel und Interviews und natürlich seinen eigenen Erfahrungen. Wer hier schnöde Affiliate Marketing Anleitungen sucht, der sollte sich Alternativen suchen, für alle anderen Leute ist dieses Buch auf jeden Fall einen Kauf wert.

Ich habe mir Zeit genommen,  das Buch zu lesen und schildere im Folgenden meine Meinung und gebe den Inhalt zusammengefasst wieder. Die Überschriften sind zugleich die einzelnen Buchkapitel.

Affiliate insights

News und Entwicklungen im Affiliate Marketing

Im ersten Teil des Buches stellt Markus seine besuchten Konferenzen und Kongresse zum Thema Affiliate Marketing in den Jahren 2014 und 2015 vor und geht dabei genau auf die Inhalte ein – dies dient sehr gut als Anhaltspunkt und Entscheidungshilfe, welche Veranstaltung man besuchen könnte um nicht enttäuscht zu werden (Als Anhang gibts dann die komplette Liste aller möglichen Veranstaltungen). Dabei stellt er natürlich nicht ganz uneigennützig die von ihm veranstalteten vor, sondern erlaubt sich auch über die Affiliate Summit in New York oder die Performance Marketing Insights 2015 in Berlin zu schreiben. Sehr interessant sind dort die Themen, da das AF in anderen Ländern teilweise andere Blüten treibt als in Good old Germany. Themen sind hier beispielsweise eine noch höhere Performance im mobile Bereich oder im Couponing-Bereich.

Partnermanagement

Ich agiere heute nur noch selbst als Affiliate und dachte, dass dieser Teil des Buches für mich nicht so interessant sein sollte. Doch es zeigt sich hier, dass es durchaus nützlich sein kann, sich als Affiliate auch in die Köpfe der Partnerprogramm-Betreiber zu versetzen. Mehrere Gastbeiträge zeigen wie Manager in diesen Bereichen arbeiten. Warum wurde meine Webseite nach der Bewerbung abgelehnt und auf was achten Affiliate-Manager bei der Annahme eines Seite? Rechtliche Aspekte, Tipps zum erfolgreichen Weihnachtsgeschäft und häufige Fehler sind fester Bestandteil dieses Kapitals. bersonder interessant fand ich de Beitrag „Affiliate Produktdaten und Duplicate content in Zeiten des Google-Panda-Update“.

Sicherlich ein Kapitel, dass man als Affiliate überfliegen sollte, – nicht jeder Artikel ist für den Affiliate dann gedacht.

Neue Trends und Publisher-Modelle

In diesem Kapitel ergänzt Markus die 1.Ausgabe seines Buchs um weitere Formen der neuen Publisher-Modelle. Sehr spannend für mich! Ging es im 1.Buch noch um Mobile, Social-Media und Customer Journey, werden nun Begriffe wie Real-Time-Bidding/Advertising und Retargeting, aber auch erweiterte Formen von Email-Marketing erklärt. Ich schreibe hier extra „erklärt“, da hier das Wissen wirklich erweitert wird und Begriffe gegeneinander abgegrenzt werden. So habe ich endlich verstanden, wie die Abläufe beim Reat-Time-Bidding funktinoieren. Erstaunlich, dass der Prozess von der Werbemittelanfrage bis zur Auslieferung in 100 Millisekunden passiert, da der User nicth durch eine erhöhte Wartezeit genervt werden soll. Auch werden die neuesten Errungenschaft zum Thema Gutschein- und Schnäppchenportale untersucht.

Besonders interessant auch der abschließende Beitrag des Kollegen Ingo Kamps zum Thema mobile Marketing. Sehr lesenswert! In seinem Artikel geht Ingo auf die anfängliche Probleme des Mobile Marketings ein – zunächst ein Rückblick auf das Jahr 2007, als das 1.iphone auf den Markt kam und den heutigen Herausforderungen Converson-Rate, Nutzererfahrung, Apps und Cross Device Tracking.

Interviews mit Affiliate-Experten/Veteranen und Online-Marketing-Leitern

Der größte Teil des Buches besteht aus Interviews mit Leuten aus den verschiedensten Bereichen, was zu einem außergewöhnlichen Sammelsurium führt. Sicherlich liest man hier nicht jedes Interview von A bis Z, der Unabhängigkeit wegen ist diese Form des Wissenstransfers aber sicherlich passend.

Der Leser bekommt nun 39 Interviews vorgesetzt, wobei darauf geachtet wurde, dass möglichst viele versch. Branchen und Sichtweisen abgehandelt werden.

affiliate-interviews

Mein Fazit über „Affiliate Insights Teil 2“

Kaufen! Markus gelingt hier eine spannende Mischung aus Insights, Wissen und seinen Erfahrungen in ein einziges Buch zu packen. Wer Affiliate-Newbie ist, sollte zunächst das 1.Buch lesen, doch wer fundiertes Wissen sein Eige nennt, der kann mit Hilfe des 2.Teils der Affiliate-Buch-Reihe dieses Wissen auf jeden Fall vertiefen.

Mit hat es einmal mehr gezeigt, dass man als Affiliate nicht nur auf SEO setzen sollte, sondern es viel mehr Spielwiesen gibt – das habe ich zugegebener Weise lange Zeit verkannt.

Über das Buch – Allgemeines

Auf 459 Seiten gibts geballtes Wissen, eingeteilt in sieben Kapiteln. Das Buch kostet als Taschenbuch 24,90 EUR, als Kindleversion ist es umweltfreundlicher und natürlich billiger. Hier kann man es bei Amazon kaufen (Achtung, beim Verkauf bekomme ich amazon-Provision!).

Noch ein paar Worte zur Haptik: Das Buch kommt als schnödes Taschenbuch dabei, eigentlich alles okay. Doch die starke Bindung der Seiten führt dazu, dass es immer wieder zu klappt – also beim Essen freihändig zu lesen geht einfach nicht. Aber das ist auch schon die einzige Kritik!

2015-11-22 16.03.15 2015-11-22 16.03.17

Foto: Quiche Lorraine Essen und Buch lesen? Naja…

Über Nils "Gnomad"

Hallo, mein Name ist Nils Römeling. Von Januar 2009 bis 2011 war ich auf Weltreise - 34 Länder! Mit dabei: Laptop, Kamera und eine Menge Webseiten. Heute arbeite ich als Vollzeitaffiliate in Augsburg.
Dieser Beitrag wurde unter Buchreviews veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert