AFP Abmahnung von KSP Kanzlei Dr. Seegers & Dr. Frankenheim

Und schon wieder flatterte mir eine Abmahnung ins Haus. Die 7. in den letzten 2 Jahren. Gerade hat erst die FIFA wegen der WM 2011 angeklopft, nun die AFP. Man könnte meinen die ist seriös bei dem edlen Namen „Agence France Presse“. Pustekuchen! Die KSP Kanzlei Dr. Seegers & Dr. Frankenheim mit Unterschrift Dr. Richter kenne ich vom 17.Januar 2011. Heißt der wirklich so, das muss dem Namen her doch ein Fake sein? Da bin ich gerade nach Deutschland zurückgekehrt und auf meinem Schreibtisch lag eine Abmahnung wegen 5 Texten vom SID (Sport-Informationsdienst) aus dem Jahr 2007. Damals rief ich in meiner Jugendlichkeit bei denen an. Natürlich hat der Anwalt mein Online-Denglisch nicht verstanden, ich sein Rechtsjargon nicht. Aber das ist ja immer so gewollt bei den Herren Rechtsanwälten, wenn die nicht mit einem „Kollegen“ reden. Mit dem Normalvolk reden die nicht. Nehmen horrende Summen Stundenlohn, ihren süßen Anwaltsgehilfen reichts nicht und sie müssen bis zur Heirat bei Mami und Papi wohnen. (Das wurde mir erst gestern von meinen Nachbarn erzählt. Echt!)

Damals konnte ich jedenfalls den Schadensbetrag von 1300 EUR auf 900 EUR runterdrücken, da von den 5 angebenen URLS 2 Tag-Seiten dabei waren, quasi duplicate Content mit no-follow und no-index. Aber die verstehens nicht und die juckts auch nicht.

Sowieso muss man bei solchen Massenabmahnung sehen, dass der Herr Dr. Richter, Rechtsanwalt, nicht schaut, was er da unterschreibt. Nun klagt ein Online-Kollege vor dem LG München und lässt prüfen, ob die Urheberrechtsgesetz Anwendung auf die Wiedergabe von Nachrichten auf Internetseiten findet. Finde ich gut. Wie Mario schon andeutet, hoffentlich ist der Spuk bald vorbei. Denn oftmals weiß man gar nicht, dass die AFP dahinter steckt. Die Nachrichten erscheinen in allen möglichen Zeitungen, doch man merkt es nicht. Ich kaufe ja eh keine gedruckten Tageszeitungen mehr, genau aus diesen Gründen.

Denn im Duckhome liest man das, genau der Meinung bin ich auch:

(Zitatanfang) Aber sich nicht wehren, heißt aufgeben. Deshalb wehrt euch und wehrt euch mit Macht. Übrigens sollte man ab sofort AFP und den Sport-Informations-Dienst (SID) boykottieren und es auch nicht dulden, das in Medien für die man bezahlt, Texte dieser vermutlich betrügerischen Organisationen verwandt werden. Das gilt auch für Gebührenzahler, denen ja nicht zugemutet werden kann, für den Betrug auch noch zu bezahlen. (Zitatende)

Das Thema wird gerade heiß im Netz diskutiert:

http://duckhome.de/tb/archives/9108-Vermutliche-Noetigung-und-Erpressung-durch-AFP-und-ksp.Rechtsanwaelte.html (Mein Favorit)

http://www.anwalt.de/rechtstipps/schadensersatzforderung-kanzlei-ksp-fuer-die-agence-france-press-gmbh-afp_018252.html

http://www.kerner.de/abmahnung-afp-agence-france-press-gmbh-_6547.html


http://blog.dynamicdrive.de/2010-30-11/reichlich-neue-abmahnungen-von-afp-gegen-kollegen-von-mir-erste-gerichtsprozesse-zur-anwendbarkeit-des-%C2%A7-49-abs-2-urhg

Was ich nun tue?

Abwägen! Ich lasse mir die Originaltexte von denen zu kommen mit Nachweis, ob die Texte tatsächlich von der AFP stammen, die ich keine Ahnung habe, ob ich wortwörtlich abgetippt habe? 2007 war das wohl </wunder>.

Ich soll also 750 EUR zahlen (1 Text unter 1000 Zeichen, zweimal mehr als 1000 Zeichen) plus Anwaltskosten. Da muß ich rechnen. Meinem Anwalt zahle ich 250 EUR die Stunde, der braucht drei Stunden für eine Stellungnahme, sind also nochmals 750 EUR. Dann muß ich vielleicht einen geminderten Schadensersatz zahlen. In 2 Jahren finden die dann wieder Texte bei mir und ich muß den dreifachen Satz zahlen. Hm. (Übrigens, meine Rechtsschutzversicherung zahlt den Anwalt bei so einem Fall nicht.)

Ihr seht, genau auf das läuft es hinaus: Die AFP (unwissentlich? Eigentlich wollten die keine Blogger abmahnen…) zusammen mit der KSP Kanzlei Dr. Seegers & Dr. Frankenheim rechnet damit, dass alle Abgemahnten schön brav bezahlen, da man den Overlay verhindern will. Das sind dann mal wieder Mio. in der Jahresbilanz und davon kaufen die sich dann eine neue Yacht in der Karibik.

Aber ihr seht auch anhand meiner spitzen Zungen, ich nehme es schon wieder mit Humor, sollen die von der KSP Kanzlei Dr. Seegers & Dr. Frankenheim Ihren Namen kaputt machen. Wahrscheinlich bekomme ich für diesen Post gleich nochmals eine Abmahnung.

Wie war das mit der Google-Bomb „miserable failure“? Geht nicht mehr, oder? Mir würde da eine Aktion einfallen, da müssten sich dann aber alle 10.000 Geschädigte zusammenschließen. 10.000 Links auf diese Kanzlei und der AFP mit den richtigen Keywords… Wow! Ich rufe mal den Matt an, ob der mal eine Ausnahme machen kann.

Über Nils "Gnomad"

Hallo, mein Name ist Nils Römeling. Von Januar 2009 bis 2011 war ich auf Weltreise - 34 Länder! Mit dabei: Laptop, Kamera und eine Menge Webseiten. Heute arbeite ich als Vollzeitaffiliate in Augsburg.
Dieser Beitrag wurde unter Affiliate sein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

19 Antworten zu AFP Abmahnung von KSP Kanzlei Dr. Seegers & Dr. Frankenheim

  1. Mario sagt:

    Bin mal gespannt ob die dir die Originaltexte zukommen lassen, wage ich mal zu bezweifeln. Viel zu viel Arbeit in einem automatisiertem Prozess. Ich habe die vor ein paar Tagen angefordert, ebenso wie die Nennung der einzelnen Texte. Keine Reaktion bisher. Nachdem die Frist verstrichen ist gibt es sicher wieder Post, schaun mer mal!

  2. Ina sagt:

    Hallo,

    von der „netten“ Anwaltskanzlei KSP Kanzlie Seegers habe ich auch eine wundervolle Zahlungsaufforderung bekommen.
    Nach meinen freundlichen (wirklich) Nachfragen bei der Bearbeiterin (! KEINE Juristin) würde diese verdammt unfreundlich und beleidigt mich zumal noch!
    Nach Rücksprache mit meinen Eltern und Freunden ist für unsauf einen Blick Sichtbar:
    Eine Anwaltskanzlei für krumme Dinger!!!

    Sie vertreten in meinem Fall „Phone House Deutschland GmbH“…….. nee STOP oder doch „New Technology Insurance“???!!!
    Es ist nicht ersichtbar aus diesem SOFORT Schreiben und Auskünfte bekommt man da eh nicht!

    Ich bin wirklich Ratlos was ich nun machen soll weil ich leider auch nicht nachvillziehen kann von welchen Vertrag hier die rede ist!

    Grüße

  3. Natisha Philo sagt:

    Kennst sich jemand mit Abmahnungen aus? Wir haben eben auf zeitong.de gelesen, dass man als Nutzer von Facebook abgemahnt werden kann. Das könnte die nächste große Abmahnwelle sein. Weil ich auf meinem Facebookprofil Fotos und Videos von Stars hochgeladen habe, besteht die Gefahr, eine Abmahnung zu erhalten. Reicht es, wenn ich die Bilder lösche?

  4. Lars sagt:

    Darf man erfahren, was nun daraus geworden ist?
    Warum findet man zu solchen Abmahnungswellen anfangs immer zuhauf Posts, aber dann plötzlich nicht mehr?
    Heisst das, das alle letztendlich doch „eingeknickt“ sind, und eben gezahlt haben?
    Heisst das, das es sich mit bloßem Ignorieren des Anschreibens erledigt hat?

  5. Christian sagt:

    Da scheint ja die nächste große Abmahnwelle zu rollen. Ich hatte letztes jahr ebenfalls Post von KSP 🙁

    Fand es schon sehr bezeichnend, dass auf dem Anschreiben ein scanbarer Barcode war… ein Schelm der Böses denkt.

  6. Lars sagt:

    …ich habe heute auch so ein Briefchen bekommen…weder kenne ich diese Plattform noch habe ich irgendwelche Texte kopiert. Am besten reagiert man gar nicht auf diesen Schwachsinn und wenn nochmal was kommt zahle ich lieber meinem Anwalt etwas und übergebe die Sache an die zuständige Anwaltskammer!

    Gruß an alle Betroffenen

  7. Rudi sagt:

    Die lassen sich Zeit. Was versuchen die Damit. Brief am 12. Mai bekommen. Immer noch keine Antwoert bis heute

  8. Paul sagt:

    Bei mir geht es angeblich um ein Foto.
    Ich würde mich freuen wenn sich die Leute organisieren könnten.

  9. Alex sagt:

    Hi,
    und was ist nun draus geworden? Was hast du nun gemacht?
    Habe von denen nämlich auch eine Abmahnung bekommen und würde nun gern wissen was Erfolg hat.
    Danke
    Gruß
    Alex

  10. Alex sagt:

    Was erfolg hat und was nicht kommt wohl auf deren LAune an.

    Ich habe mich nun über 1 Jahr gewehrt und sehe die Herren nun vor Gericht wieder. Mal schauen was rumkommt.

  11. Henning sagt:

    Tag,

    und schon was neues zum „Fall“? Ich hab auch Post von denen.

    Diese Kanzlei hat nicht mal nach meiner aktuellen Adresse gesucht, sondern lediglich an die Email-Adresse, die bei Whois angezeigt wird, angeschrieben. In der Email haben sie eine alte Anschrift von mir angegeben, unter der sie mich freilich nicht erreichen konnten.

    ich weiß nicht, sieht höchst mysteriös aus. Bei mir gehts um DAPD und 448,05 €…

    Ich mach mich noch kundig, ich weiß ja gar nix. In deren Email haben die auch nix angegeben. Die haben nur ne Email-Antwort von mir gekriegt, in der ich nach dem genauen Sachverhalt gebeten habe. Mit Frist und so. 🙂

    Es geht jedenfalls wieder los. ^^

  12. Jürgen sagt:

    Hi,

    ich weiss nicht, ob ich das hier richtig verstanden habe, was hier dem Seitenbetreiber vorgeworfen wird, aber;

    1.) bin ich auch von diesen AFP/KFP Heinis abgemahnt worden. Ich habe dann mitgeteilt, an AFP und auch an KFP, schriftlich, dass es sich um einen Irrtum handeln müsse, denn ich kopiere grundsätzlich nicht. Ca. 4 Wochen später kam dann ein Schreiben, von den Abmahneranwälten, dass man auf Mitteilung des Auftraggebers die Sache nicht weiter verfolgen wolle.

    2.) laut einem PFD Dokument von RA Sievers (e-recht24) heisst es z.B.:
    Für den Offline-Bereich gilt nach § 49 UrhG das so genannte
    Pressespiegelprivileg. Dies bedeutet, dass auch ohne die Zustimmung der
    jeweiligen Rechteinhaber einzelne Artikel aus Zeitschriften und Rundfunk-
    kommentaren zusammengestellt und veröffentlicht werden dürfen, wenn
    diese Artikel nicht mit einem Vorbehalt der Rechte versehen sind.

    Umstritten war eine Zeit lang, ob die Norm des § 49 UrhG auch auf digitale
    Medien übertragbar ist. Die Gerichte hatten die Anwendung des
    Pressespiegelprivilegs auf das Internet lange Zeit abgelehnt. So urteilte das
    LG Hamburg, dass elektronische Pressespiegel nicht unter den Regelungs-
    gehalt von 49 UrhG fallen und somit für die Verbreitung von Pressespiegel
    im Internet die Zustimmung der jeweiligen Autoren notwendig ist (Az.: 3 U
    211/99). Argumentiert wurde hier ähnlich wie in den Fällen der unbekannten
    Nutzungsart. Da die Norm des § 49 UrhG aus der Zeit vor dem Internet
    stammt, kann sie auch nicht die zustimmungsfreie Veröffentlichung über
    digitale Medien erfassen. Zudem argumentierten die Verlage, dass durch die
    digitale Verbreitung eine viel umfangreichere Nutzung möglich sei, die ent-
    sprechend zusätzlich zu vergüten sei.

    Hinweis; Text unter Punkt 2.) ist copyright von e-recht24.de

    ———–

    Hoffe, dass ich helfen konnte.

    Grüße
    Jürgen

  13. Frank sagt:

    Mein Arbeitgeber ist auch abgemahnt worden. Ca. 2000 Euro will man haben. Wir zahlen nicht und haben Dr. Peter Richter wg. Betrugs angezeigt, da es sehr nach Massenabmahnung aussieht. Wer ein Barcode anstatt eine fortlaufende Nummer nutzt, der zeigt klar wass er da macht.
    Dr. Peter Richter von der Kanzlei Dr. Seegers & Dr. Frankenheim ist wohl mit Unterschreiben den ganzen Tag busy.

    Wir haben zudem die AFP und weitere Kunden von der Kanzlei Seegers kontaktiert. Sollte jeder auch machen. Xing und Linkedin haben die Kontakte. Zudem die Presseleute dieser Agentur anschreiben. Nur so legt man das Handwerk dieser Leute.

    An einer Anzeige gegen Claus-Michael Gerigk von Textguard sind wir auch gerade dran. Herr Claus-Michael Gerigk betreit Crawler und fischt damit nach Inhalten und ist sozusagen der Handlanger der Kanzleien.

    Nur gut, dass wir feste Anwälte in der Firma haben. Diese beschäftigen sich nun mit Dr. Peter Richter und Co. 🙂

  14. Rudi sagt:

    liebe Leute ich bin auch abgemahnt worden. Einfach bei mir melden.

    Ich habe auch nichts bezahlt. Damit sich das für die nicht lohnt

  15. Eva sagt:

    auch wir- ein e.V. wurden von Ksp +AFP angeschrieben- erst im Jan.2010 mit der Förderung von ca. 3.300 Euro für die Urheberverletzungen… In Nov.2011 kam die Mahnung mit der Förderung von diesmal schon ca.3,500 € gegen die wir ein Widerspruch erhoben haben. 2 Wochen später erneut ein Schreiben von ksp mit eine „Drohung“ diesen Widerspruch binnen 10 Tage zurückzunehmen andernfalls würden wir uns auf ein Prozess, der erhebliche Kosten nachsiech ziehen würde, einlassen. Am Ende des Schreibens wurde uns sogar gnädig eine Abzahlung angeboten!!
    Man sollte die Leute für die Taten verklagen; nicht nur weil diese unrechtmäßig sich bereichern versuchen aber auch weil die Leute wg. der Schreiben einfach psychisch fertig gemacht werden- in anderen Fällen würde man von eine Körperverletzung sprechen- warum auch nicht hierbei(?!) Bei den tausenden von Opfern kann man sich wohl gut vorstellen, wie viele Nächte durch diese Schreiben, Abmahnungen und Mahnungen ruiniert wurden- und nicht nur die Nächte….. Pfui, solche Menschen haben eigentlich in der Gesellschaft nichts verloren. Ich wünschte, sie selber würden sich in diese Lage vorfinden um erst dann richtig nachvollziehen zu können was sie verursacht haben. Möglicherweise sind diese aber so abgebrüht, dass nicht mal solche Gefühle in denen mehr möglich sind.
    Mit lieben Grüßen an alle Betroffene und bitte- lasst euch nicht klein kriegen
    Eva

  16. Henning sagt:

    hallo zusammen,

    erstmal: Ich habe wie folgt auf den Schwachsinn von der KSP reagiert:

    http://www.henning-uhle.eu/in-eigener-sache/ksp-kanzlei-dr-seegers-dr-frankenheim-rechtsanwaltsgesellschaft-mbh-im-auftrag-der-dapd-nachrichtenagentur-gmbh-teil-8

    Und dann sollten wir uns wirklich organisieren. Mit travelink.de, duckhome.de und weiteren stehen wir schon in Kontakt.

    Grüße, Henning

  17. Tilo Petzold sagt:

    Die Schweinepest hat auch bei mir zugeschlagen. Merkwürdiger Weise schreiben und deihen die mir munter weiter, obwohl ich einen Anwalt eingeschaltet habe und dieser auch alle Vollmachten hat. Nach Drohung mit Beschwerde meldete sich ein Dr Tobias Röhnelt und droht mir am Telefon. Natürlich mit geblockter Nummer …. dieser schlaue Fuchs … aber, was der kann , kann ich schon lange … ich bleibe nun persönlich an der Sache und werde berichten auf meiner Seite http://www.zahntechnikplus.de Bis bald t

  18. Thomas sagt:

    Die machen immer so weiter. in meinem Fall haben sie sich fürchte ich eine Andresse von lovefilm geklaut und setzen mich jetzt mit einem einer erfundenen Mahnung unter Druck. Anscheinend kann denen keiner das Handwerk legen.

  19. Tilo Petzold sagt:

    Habe es nun schriftlich, ich soll die Wahrheit über ksp Anwälte insbesondere über Dr.Tobias Röhnelt löschen. Die Herren Ksp Anwälte vertreten unter anderem die DPA Nachrichtenagentur und damit die deutsche Pressefreiheit. Nur mir soll die freie und wahre Meinung verboten werden. Eine Ohrfeige gegen unsere Pressefreiheit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert